Der so genannte CIE-Weißegrad ist ein Messkriterium, anhand dessen man die Qualität von Papier bestimmen kann.
Gemessen wird die Weiße des Papiers bei dieser Zuordnung im Vergleich zu Magnesiumoxyd. Dessen Rückstrahlungsvermögen wird für das Licht aller Farben gleich 100 Prozent gesetzt. Die Abkürzung CIE steht dabei für "Commission Internationale de l Eclairage", was nichts anderes als Messverfahren bedeutet.